LIVE TRACKING 29. – 31. Juli 2022

Ausschreibung / FAQ

Der Lauf erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Daher muss jeder Teilnehmer bei der Startnummernausgabe vor dem Start folgende Haftungsausschlusserklärungen unterzeichnen:

Gefahrenhinweis:

Der Lauf findet auf eigenes Risiko und eigenverantwortlich auf nicht abgesperrter oder überwachter Strecke statt, teilweise besteht Absturzgefahr. Auf Straßen ist die StVO zu befolgen und der Verkehr zu beachten. Teilnehmen sollte nur, wer sich zutraut in Rennatmosphäre alpine Gefahren einschätzen und bewerten zu können. Es kann erforderlich sein den Lauf selbstständig ab- oder z.B. an einer Alm zu unterbrechen, sollten z.B. Naturgewalten dies erforderlich machen. Zu den Gefahren zählen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Autoverkehr, Mountainbiker, Unwetter, Blitzschlag, Ausrutschen, Absturz, abgerutschte Wege, Muren, Steinschlag, Baumfällarbeiten, Kreuzottern, Weidevieh, Hofhunde…. welche zu Verletzungen bis hin zum Tod führen können. 

Haftungsausschluss:

Ich nehme auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko am Chiemgauer 100 Bergultra teil. Ich erkläre über die Gefahren des Laufes ausreichend informiert, gesundheitlich fit und körperlich in der Lage zu sein an diesem 100 km / 100 Meilen Bergultralauf teilzunehmen. Ich verzichte auf jegliche Haftungsansprüche gegenüber Veranstalter, Ausrichter, Helfern und sonstigen am Lauf beteiligten Personen.

Dangers:

Participation in the run is at your own risk and responsibility. The course is not closed to vehicles or others and not surveyed, locally  exist deadly fall heights. You have to respect traffic regulations on roads and watch for traffic. You should participate only if you can judge alpine dangers correctly even in a race setting. It may be necessary for you to stop the run according  to your own judgement or to take a break  in a safe spot such as a farm building, should for instance forces of nature demand for it. Dangers to be encountered are, without the list being complete: vehicular traffic, mountain bikers, thunderstorms, lightning, slipping, destroyed trails, mud slides, rock fall, logging activities, vipers, cattle, dogs… which may lead to injuries and damages  including death.

Liability waiver: (Translation into English, legally binding is the German version above.)

I run the Chiemgauer 100 mountain ultra at my own risk and responsibility. It is up to my own judgement to take proper equipment with me and/or to terminate the run for my own safety. I have been informed sufficiently about the dangers of the run, I am healthy and in a physical condition to participate safely in such a 100 k / 100 mile mountain ultra run.

I waive and release organizer, host, volunteers and all other persons involved in the run from all claims or liabilities.

Nutzungsklausel der Bayerischen Staatsforsten (BaySF):

Das Betreten des Waldes erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Die BaySF weisen auf die Gefahren im Wald, insbesondere abseits der Wege hin, z.B. abgestorbene oder kranke Bäume und Äste, Wurzeln, Felsen, Gewässer, Insekten, giftige Pflanzen. Eine Verkehrssicherungspflicht der BaySF im Wald und auf dem Wald gleichgestellten Flächen, z.B Waldwege und abseits von Wegen besteht nicht. Der Teilnehmer wurde darauf hingewiesen, dass er für sich selbst verantwortlich ist. Die BaySF übernehmen keinerlei Haftung. Die BaySF können bei Vorliegen wichtiger Gründe dem Teilnehmer einen Platzverweis erteilen.

Translation into English, legally binding is the German version above

Liability waiver of the Bavarian State Forest Service (BaySF)

Entering the forest is at your own risk, The BaySF advise of the dangers in the forest, especially away from trails, e.g. dead or sick trees and branches, roots, rocks, water bodies, insects, poisonous plants. There is no obligation of the BaySF to maintain safety aside from trails. The participant has been advised of beeing responsible for himself. The BaySF deny all liabilities. For important reasons the BaySF can ban you from their premises.

Der Veranstalter behält sich vor Teilnehmer ohne Angabe von Gründen abzulehnen, die Streckenführung zu ändern oder das Rennen aus wichtigem Grund zu verkürzen, abzubrechen oder abzusagen. Bei Absage des Rennens wird die Teilnahmegebühr abzüglich der schon aufgelaufenen Kosten rückerstattet.

(Stand 25.07.2022)

Auch wenn Corona kurz vor der Neuauflage des Chiemgauer100 2022 in der öffentlichen Wahrnehmung kaum noch stattfindet, sind die Inzidenzen hoch.
Das merken wir auch aktuell bei unserem großen Helferteam.

Öffentliche Auflagen gibt es derzeit nicht und auch wir wollen keine bindenden Einschränkungen machen.

Wir empfehlen und bitten daher alle Teilnehmer, d.h. Läufer*innen und Helfer*innen, unabhängig von ihrem jeweiligen Impfstatus, sich kurz vor dem Lauf zu testen. Idealer Weise schon vor der Anreise!
Wenn Ihr irgendwelche Symptome habt, seid bitte besonders umsichtig!

Für alle, die vorher keinen Test machen konnten, wollen wir am BaseCamp auch noch einen freiwilligen Covid-19-Schnelltest anbieten.

Wie bei allen anderen Aspekten des Chiemgauer100 auch appellieren wir an Eure Eigenverantwortung und Rücksichtnahme auf alle anderen Beteiligten.

Alle wichtigen Informationen zum Chiemgauer100 findet Ihr kompakt in dieser Zusammenfassung als Download (PDF, 900kB).  (Stand: 03.05.2022)

Am Sportplatz vom TSV Bergen, Sportplatz 6, 83346 Bergen gibt es das ganze Rennwochenende lang Programm:

Ob Rennbriefing, Nudelparty, Starts, Versorgungsstopp bei Kilometer 31 bzw. 94 oder Ziel, es findet ebenso hier statt, wie die Siegerehrung und die Tombola am Sonntag.

  • Verpflegung und Getränke, nicht nur für die Läufer*innen und unser starkes Helferteam, sondern auch für Besucher
  • immer einen Live-Überblick über den Rennverlauf und jede/n einzelne/n Läufer/in
  • musikalische Untermalung von BRGNradio.com
  • Sponsorenstände und mehr.

Nur Parkmöglichkeiten gibt es hier beim TSV keine, deshalb parkt bitte im Ort oder am gebührenpflichtigen Parkplatz neben der Hochfelln Seilbahn.

ZUR ROUTENPLANUNG BEI GOOGLE MAPS

Veranstalter des Chiemgauer100 ist der TSV Bergen. Ziel ist es, allen Teilnehmern jährlich einen erfolg- und erlebnisreichen Berg Ultratrail Lauf zu ermöglichen. Das Erwirtschaften von Gewinnen ist nicht das Ziel.

Die Teilnahmegebühr ist für beide Strecken die gleiche und beinhaltet:

  • die Organisation des Laufs
  • die Leihgebühr für den GPS-Tracker inkl. live tracking über legendstracking.com (Für nicht zurückgegebene GPS-Tracker müssen wir eine Gebühr von 150€ nacherheben!)
  • die Nudelparty
  • Verpflegung während und nach dem Lauf
  • ein Teilnehmer T-Shirt

Etwaige Überschüsse dienen der Aufwandsentschädigung der freiwilligen Helfer.

Die Teilnahmegebühr beträgt:

  • bei Anmeldung bis zum 31. Januar 85 €
  • bis zum 30. Juni 100 €
  • bis zum 28. Juli 110 €
  • ab dem 29. Juli 120 €

Rückerstattet wird:

  • bei Absage vor dem 1. April 60 €
  • vor dem 1. Juli 50 €
  • Nach dem 1. Juli gibt es leider keine Rückerstattung mehr

Kontoverbindung:

Kontoinhaber: TSV Bergen e.V.
IBAN: DE66 7109 0000 0608 3336 70 

Wir bedanken uns für das Sponsoring der Teilnehmer T-Shirts bei La Sportiva.

Hauptstrecke 100 km

  • ca. 5000 Hm – Zeitlimit max. 19h (Sa. 24 Uhr)
  • Streckenrekord Männer 12h:40min (2021, Valentin von Oy), Frauen 14h:59min (2021, Rosemari Zimmermann)
  • 30km Alpine Wanderwege/ naturbelassen
  • 34km loser Untergrund
  • 25km befestigter Untergrund / Kies
  • 12km asphaltiert
  • Alle weiteren Details, GPS-Track zum Download etc. findest du hier:
    100 Kilometer

100 Meilen-Strecke (161 km)

  • ca. 7700 Hm – Zeitlimit max. 35h (Sa 24:00)
  • Streckenrekord Männer 23h:04min (2021, Michael Harrer), Frauen 27h:55min (2021, Marina Kollassa)
  • 40km Alpine Wanderwege/ naturbelassen
  • 45km loser Untergrund
  • 55km befestigter Untergrund / Kies
  • 14km asphaltiert 
  • Abhängig von der Zahl der von den Läufern zur Verfügung gestellten Helfer können die Kontroll- und Verpflegungsstellen mit Personal besetzt sein oder auch nicht! Streckenmarkierung, Transport der drop bags zu den Verpflegungsstellen und Wasser sind jedoch garantiert.
  • Alle weiteren Details, GPS-Track zum Download etc. findest du hier:
    100 Meilen

Das Chiemgau ist eine beliebte Urlaubsregion und Bergen liegt mittendrin. Daher gibt es eine Vielzahl an Unterbringungsmöglichkeiten aller Art in Bergen und seinem Umland.

Hier kann Dir die Touristinfo Bergen einen guten Überblick geben: www.bergen-chiemgau.de, Telefonnummer:+49 (0) 8662/8321, Email für Buchungswünsche tourismus@bergen-chiemgau.de

Der Campingplatz Wagnerhof (www.camping-bergen.de) liegt am Dorfrand von Bergen, unmittelbar an der Laufstrecke und am Schwimmbad Bergen, dessen Benutzung für Campingplatz-Gäste kostenfrei ist.

Bitte beachte bei Deiner Planung, dass der Chiemgauer100 mitten in der Hauptsaison liegt. Daher sind eine frühe Planung und Buchung sinnvoll!

Eine Übernachtung direkt am Sportplatz beim TSV Bergen ist leider nicht möglich! Für Selbstversorger mit Wohnmobil besteht aber eine günstige Übernachtungsmöglichkeit am dicht gelegenen Parkplatz neben der Hochfelln Seilbahn. Diese ist nur für Selbstversorger, da es hier keine Sanitäreinrichtungen / Toiletten gibt.

So eine Veranstaltung funktioniert nur mit helfenden Händen. Und davon vielen. Als Helfer mit dabei zu sein, den Läufern an einer Verpflegungsstelle ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, die Dankbarkeit entgegen nehmen – das kann riesigen Spaß machen! Ist vielleicht sogar dein Partner bei den aktiven Sportlern mit dabei? Dann erlebe ihn und alle Mitstreiter in Aktion! Du willst selbst mal starten, aber erstmal den Lauf als Helfer begutachten? Eine ausgezeichnete Idee!

Die Aufgabe, welche wir an die Helfer vergeben dürfen, sind vielfältig. Schreib einfach an helfer@chiemgauer100.de oder informiere dich auf unserer Helfer-Seite. Wir und alle Teilnehmer werden es dir danken.

Unser Leitsatz: Wir wollen den Trail wieder so verlassen, wie wir ihn vorgefunden haben. Einen großen Anteil am Müll bei Laufveranstaltungen besteht aus den Einweg-Bechern. Deshalb gibt es 2021 nur noch die schon vorhandenen Restbestände und in Zukunft keine mehr. Bitte bringt eure eigenen (faltbaren) Trinkbecher oder bequem wieder auffüllbare Trinkflaschen mit. Der Umwelt zuliebe; vielen Dank für euer Verständnis!

Unser Ziel ist eine nachhaltige Veranstaltung mit einer neutralen CO2-Bilanz. Bis dahin ist es noch ein Stück Weg, der auch Ausdauer verlangt, aber genau das verbindet uns ja gerade.

Wir unterstützen eine CO2-arme Anreise durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder eine gemeinschaftliche Anfahrt. Wo noch lokale Lücken im ÖPNV bestehen, versuchen wir diese für Euch durch einen Shuttle-Service zu schließen.

Wo immer möglich, setzen wir auf Müllvermeidung und -reduktion. Angefangen mit Euren eigenen Trinkbechern kann hier jeder seinen Beitrag leisten.

Besonders gerne arbeiten wir auch mit Sponsoren und Menschen zusammen, die die gleichen Ziele haben wie wir, unter anderem:

Wir wollen transparent sein und werden jährlich eine CO2-Bilanz / Umweltbilanz veröffentlichen, auch um Fortschritte in unserer Entwicklung erkennen zu können. Um diese bestimmen zu können, haben wir Euch bei der Anmeldung auch nach Eurem Verkehrsmittel zur Anreise gefragt (optional!), was selbstverständlich nur anonymisiert und gepoolt ausgewertet wird.

CO2, das wir bisher nicht vermeiden können, wollen wir kompensieren und erhalten hierfür Unterstützung durch unseren Sponsor CAPHENIA. Um dies transparent und wirkungsvoll zu machen, kompensieren wir nur durch Investitionen in Projekte, die von der UN zertifiziert wurden (United Nations Framework Convention on Climate Change) und dazu beitragen, Treibhausgase zu vermeiden, zu reduzieren oder aus der Atmosphäre zu entziehen.

Habt Ihr Ideen, wie wir unser Ziel noch besser erreichen können, Anregungen oder Meinungen zu diesem Thema? Dann teilt diese bitte gerne mit uns: info@chiemgauer100.de. Auch, wenn Ihr etwa Euren eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren oder kompensieren wollt, sagt Bescheid. Von dem könnt Ihr Euch z.B. hier einen Eindruck verschaffen:

Falls Du Dich fragst, was die ganze Geschichte mit dem CO2 hier zu suchen hat – es geht doch eigentlich nur um einen Lauf ? Doch dieses Thema betrifft jeden Bereich unseres Lebens und Alltags. Auch unser gemeinsames Hobby, das Laufen. Doch nicht nur wir sehen das so, sondern z.B. auch der Deutsche Olympische Sportbund.

Die Teilnehmer erklären sich durch ihre Anmeldung mit der Veröffentlichung des während der Veranstaltung von Ihnen aufgenommenem Bild-, Film- und Tonmaterials im Zusammenhang mit dem Chiemgauer 100 (Webauftritt, Zeitungsartikel etc.) einverstanden.

Wir weisen hiermit auch darauf hin, dass Teilnehmer- und Ergebnislisten veröffentlicht werden. Alle weitern Datenschutz relevanten Infos können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.

Nach Ermessen der Rennleitung bei Überforderung, unsportlichem Verhalten, Abkürzen, Fahrzeugbenutzung, Umweltverschmutzung, Befahren von gesperrten Forstwegen (Naturschutzgebiet!) durch Betreuer, Missachtung der COVID-19 Regeln, etc.

Auch dieses Jahr können wir als Hauptpreis einen Tandem-Gleitschirmflug hoch über die zurückgelegte Route des Chiemgauer100 verlosen. Vielen Dank an unseren Sponsor www.TandemKollegen.de

Siegerehrung und Preisverleihung /-verlosung finden am Sonntag, 31. Juli 2022 am Sportplatz in Bergen ab 10 Uhr statt.

Prämiert werden die ersten drei Frauen und Männer der vier Distanzen. Statt der sonst üblichen Pokale haben wir uns schon etwas ganz Besonderes überlegt. Es lohnt sich also, Gas zu geben. Wertungen gibt es auch für die verkürzten Strecken, jedoch keine Preisgelder oder Altersklassenwertungen.

Traditionell gibt es beim Chiemgauer100 dank unserer Sponsoren aber Sachpreise im Rahmen der Siegerehrung zu gewinnen, die unter allen Teilnehmern beider Strecken verlost werden.

Einige davon wollen wir Euch hier vorstellen, um Euch – neben der Siegerehrung und dem Abholen der Drop Bags – noch einen weiteren guten Grund für ein Kommen am Sonntag vor Augen zu halten.


Hauptpreis: Ein Tandem-Gleitflug

Auch dieses Jahr können wir als Hauptpreis einen Tandem-Gleitschirmflug hoch über die zurückgelegte Route des Chiemgauer100 verlosen. Dieser Preis wird gesponsert und eingelöst von den Tandemkollegen, die bei schönem Wetter täglich am Hochfelln – oder auf Wunsch in der Umgebung – fliegen.


Viele hochwertige Sachpreise

Die Sanitätshäuser Köck und Dengl – Orthotreff GmbH statten 5 Läuferinnen oder Läufer komplett mit CEP Run Compression Socks 3.0 aus. D.h. 5 x 5 Paar Kompressionsstrümpfe von CEP, jedes Set im Wert von ca. 250 €. Vielen Dank!



Auch die Firma DH electronics aus Bergen unterstützt uns nicht nur tatkräftig bei der Durchführung des Chiemgauer100, sondern stiftet auch noch einen Sachpreis für die Siegerehrung: Eine PETZL Iko Core Stirnlampe! Vielen Dank!


Neben einer großzügigen finanziellen Unterstützung für den Druck der Läufershirts spendet Sport Praxenthaler Traunstein auch regelmäßig eine ganze Reihe von Sachpreisen aus seinem großen Laufsport-Sortiment für unsere Tombola. Vielen Dank!


Die M. Huber GmbH, Ingenieurbüro für Elektrotechnik, ein weiterer unser Bergener Sponsoren, stockt nicht nur unsere Finanzmittel auf, sondern spendet auch hochwertige Sportartikel für die Tombola, die über das Sporthaus Achental, Grassau bezogen werden können. Vielen Dank.



Sport Bauer aus Marquartstein, dessen Spezialität im Sommer der Laufsport, das Wandern und Biken, im Winter das alpine Skibergsteigen ist, unterstützt uns auf kreative Art und Weise. Für die Tombola spendet er neben Laufartikeln aus dem Sortiment auch Artikel mit dem Chiemgauer100 Logo aus eigener Produktion:

Wichtige Informationen

Ihr wollt bei den Chiemgauer100 erfolgreich sein, die schöne Natur, die Berge und Wälder genießen und im Ziel mit einem glücklichen Lächeln ankommen? Dann solltet ihr gut informiert an den Start gehen. Der Chiemgauer100 Ultratrail ist ein anspruchsvoller Berglauf, für den es im Vorfeld und auch unterwegs einige Dinge zu beachten gibt.

Wir möchten, dass eure Vorbereitung auf den Lauf auch zum gewünschten Erfolg führt. Falls du noch Fragen hast, welche hier nicht beantwortet werden, dann schreib uns bitte: Zum Kontaktformular

CHIEMGAUER100 ULTRATRAIL FÜR NEPAL: ALLE INFOS HIER