Unser Austragungsort des EVERESTINGS, der Hochfelln ist gut erschlossen und wird intensiv genutzt. Obwohl er in keinem Naturschutzgebiet liegt, ist er dennoch eine weitgehend intakte Landschaft, die einen wichtigen Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten darstellt. Darunter sind Feuer- und Alpensalamander und man kann Birkhuhn und Auerhahn begegnen.

Daher Laufen wir hier so gerne. Und daher wollen wir diesen Lebensraum auch so erhalten.

Zusammen mit der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Traunstein haben wir deshalb die Streckenführung des EVERESTINGS überarbeitet, um die Tiere, deren Lebensraum wir mitbenutzen dürfen, so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Ein paar Verhaltensregeln kommen noch dazu, um dem Artenschutz so gerecht wie möglich zu werden und dennoch im Monat Mai Laufen zu können, der für die Tiere besonders kritisch ist.

  1. Streckenführung:
    Wir können die gesamte Strecke von der Talstation bis zum Hochfellnhaus nutzen.
    Dabei laufen wir tagsüber v.a. zwischen Mittelstation und Gipfel, doch in der „sensibleren“ Nachtzeit nur im weniger kritischen Bereich zwischen Talstation und Mittelstation. Dies entlastet die Birkhühner, die in den höheren Lagen zu dieser Zeit gerade mit der Brut beginnen.
  1. Es werden nur gut etablierte und ausgeschilderte/markierte Wege genutzt und diese werden nicht verlassen. Bergab wird in beiden Abschnitten die Seilbahn benutzt.
  1. Auf Feuersalamander (unterer Abschnitt) und Alpensalamander (v.a. oberer Abschnitt), die v.a. nachts und bei Nässe auf den Wegen gefunden werden können, muss geachtet werden. Sind diese durch nachkommende Läufer gefährdet, sollten wir sie an den Wegrand setzen – und dabei für ihren und unseren Schutz einen Handschuh tragen. (Pflichtausrüstung, wird vom Veranstalter gestellt.)
  1. Nachts besteht Lampenpflicht. Die Lampen dürfen maximal 600 Lumen stark sein. Es sollten idealerweise Brustlampen sein. Auch Stirnlampen könnten auf der Brust  getragen werden, damit die Lichtkegel nicht zu weit vom Weg abweichen.
  1. Auf ein paar weitere Besonderheiten und Maßnahmen werden wir im Rahmen des obligatorischen Renn-Briefings hinweisen.

Wir sind uns sicher, dass wir dadurch gemeinsam ein ungetrübtes Laufevent veranstalten und erleben können. Ungetrübt nicht nur für uns, sondern auch für alle anderen Bewohner des Hochfelln.

Nachfragen jederzeit gerne an uns!

Das Orgateam vom EVERESTING HOCHFELLN.

Für Hintergrundinformationen:

Feuersalamander / Alpensalamander:

Raufußhühner: